Kreisfeuerwehrbereitschaft hat Arbeit aufgenommen

Mehrere Tage ergiebiger Dauerregen gingen seit dem Wochenanfang über weite Teile Niedersachsens nieder und führten vielerorts zu Überschwemmungen. Am Mittwochmorgen wurde auch die Kreisfeuerwehrbereitschaft Verden zur Unterstützung der örtlichen Kräfte in den Landkreis Hildesheim alarmiert. Am Mittwochmorgen hatten sich die fünf Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft an der FTZ in Verden getroffen, um dann im Verband in Richtung Südniedersachsen aufzubrechen.

Im Bereich Heersum, Gemeinde Holle, im Landkreis Hildesheim lag dann das eigentliche Einsatzgebiet. Bei Eintreffen der Kreisfeuerwehrbereitschaft stand das Wasser direkt an den Wohnhäusern der rund 1000 Einwohner große Ortschaft direkt an der Innerste. Bereits den ganzen Tag waren Feuerwehrkräfte aus der Region Hannover sowie des THW vor Ort und haben den Ort mit Sandsäcken gesichert.

Die Aufgaben der Kreisfeuerwehrbereitschaft werden den Betrieb einer Sandsackfüllstation und im späteren Verlauf wohl auch Verteidigungsmaßnahmen zur Sicherung des Ortes gegen die Wassermassen umfassen.

Insgesamt sind 185 Kräfte aus allen Gemeinden des Landkreises Verden mit 35 Einsatzfahrzeugen im Hilfseinsatz. Voraussichtlich bis morgen wird sich der Einsatz der Kräfte noch hinziehen, ein genaues Einsatzende ist aber noch nicht absehbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert